Nachhaltige Technik beginnt bei der Produktgestaltung: Langlebigkeit und Reparierbarkeit sind entscheidende Hebel, um ökologische und ökonomische Potenziale zu vereinen. Im kommenden Workshop der Innovationsgruppe Sustainable Engineering des Projekts Sustainable Innovation Münsterland widmen wir uns genau diesen Themen – praxisnah, partizipativ und mit wissenschaftlicher Fundierung.
Arbeiten Sie gemeinsam mit uns an der nachhaltigen Optimierung Ihrer Produkte: Mit der MET-Matrix als Bewertungsverfahren analysieren wir die Nachhaltigkeitsaspekte beispielhafter Produkte und entwickeln konkrete Strategien zur Verbesserung. Im Zentrum steht der interaktive Austausch mit ExpertInnen – darunter Prof. Dr. Daniela Kattwinkel (Westfälische Hochschule) – sowie das Praxisbeispiel der Bear-Machines GmbH, einem Unternehmen für die Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen.
Mehrwerte für teilnehmende Unternehmen
Workshop: Langlebigkeit & Reparierbarkeit von Produkten nachhaltig gestalten
📅 Termin: 16. September 2025, 14:00–17:00 Uhr
📍 Ort: digital
👉 Jetzt anmelden: www.muensterland.com/sustainable-innovation-muensterland/innovationsgruppen/sustainable-engineering
Warum teilnehmen?
✔ Nachhaltigkeit messbar und steuerbar machen
✔ Anwendungsorientierte Methoden kennenlernen und ausprobieren
✔ Fachlichen Austausch mit Expert:innen & anderen Unternehmen
✔ Inspiration durch reale Praxisbeispiele aus der Region