Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KlimaFrühstück: Klimaresilienz für Unternehmen – Betroffenheit

September 10 @ 9:30 - 10:30

Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen sind längst kein fernes Szenario mehr – auch Unternehmen im Kreis Coesfeld sind den Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Diese Risiken treten nicht nur vor der eigenen Haustür auf. Unerwartete Produktionsausfälle bei Zulieferern oder Transportengpässe durch Naturkatastrophen weltweit können Lieferketten stören und damit ungeahnte Auswirkungen auf hiesige Betriebe haben. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich frühzeitig mit der Klimafolgenanpassung zu befassen und ihre Klimaresilienz zu stärken.

Unsere Veranstaltungsreihe Klimaresilienz für Unternehmen bietet dazu praxisnahe Einblicke. Im ersten Teil der Reihe am Mittwoch, 10. September 2025, stehen Grundlagen und die individuelle Betroffenheit im Mittelpunkt.

Referent Dr. Tobias Kemper, Dezernent beim Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK), stellt den Klimaatlas NRW vor und erläutert, welche Klimarisiken auf die Unternehmen im Kreis Coesfeld zukommen können. Anhand dieser interaktiven Karten verdeutlicht er, wie beispielsweise steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster oder Extremwetterlagen die Gewerbegebiete unserer Region betreffen.

Moderiert wird die Veranstaltung von Elena Makala (Klimaanpassungsmanagerin, Kreis Coesfeld) und Sebastian Schulze Baek (Experte für unternehmerische Nachhaltigkeit, wfc). Im Anschluss an den Fachvortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.

Anmeldungen sind über die Seite der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld möglich: Link.

Den Zugangslink zum Zoom-Meeting erhalten die angemeldeten Teilnehmenden einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Die Veranstaltungsreihe KlimaFrühstück mit dem Schwerpunktthema Klimaresilienz für Unternehmen wird gemeinsam vom Kreis Coesfeld, dem Institut für nachhaltige Wertschöpfung (INW) Coesfeld und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH organisiert.

Die nächsten Termine:

In weiteren Terminen werden regionale Anbieter von Anpassungslösungen vorgestellt (Dezember/Januar) sowie die Klimaresilienz-Beratung durch wfc und INW Coesfeld (Februar). Den Abschluss der Reihe bildet im Frühjahr 2026 eine Präsenzveranstaltung mit Fachvorträgen, interaktiven Workshops und Networking.

Details

Datum:
September 10
Zeit:
9:30 - 10:30